Ashoka Changemaker Summit 2024
September 5-7 > Hamburg, Deutschland
Der Ashoka Changemaker Summit 2024 ist ein internationales Treffen von Sozialunternehmer:innen , jungen Menschen und Führungskräften aus Unternehmen, Verwaltung und Philantropie die unsere Vision für eine Welt teilen, in der sich möglichst jede:r eingeladen und fähig fühlt, mitzugestalten.
Der Summit wird vom 5. bis 7. September 2024 stattfinden, in Partnerschaft mit der Freien und Hansestadt Hamburg.
Um unseren sozialen Zusammenhalt und unsere Lebensqualität zu stärken, muss jede:r in der Lage sein, sich für das Wohl aller einzusetzen. In Hamburg möchten wir ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, dass jede:r Teil des Wandels sein kann. Damit jeder Mensch sich eingeladen und fähig fühlen kann, die Stadt mitzugestalten. Und das wollen wir auch von allen Akteuren in Gesellschaft, Verwaltung, Engagement und Wirtschaft erwarten.

Warum Hamburg?
Hamburg ist prädestiniert dafür, ein Vorbild für #EchteTeilhabe zu werden. Die Stadt hat im vergangenen Jahr ihre eigene Social Entrepreneurship Strategie verabschiedet und in dem Prozess über 100 Hamburger Organisationen involviert. Zur Umsetzung der Strategie wurde die Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship als Public-Private-Partnership gegründet, die ein breites gesellschaftliches Bündnis ihrem Ziel entgegensteuert: Eine Welle auszulösen, die Menschen und Organisationen aktiviert, die Verantwortung übernehmen und gestalten wollen, um Antworten auf lokale und globale Herausforderungen zu finden.
Viele Ashoka Fellows sind in Hamburg angesiedelt oder sind in der Stadt aktiv, z.B. Volkert Ruhe, Rose Volz-Schmidt, Bernd Gebert, Anne Kjaer Bathel, Steffi Biester. Und viele andere Hamburger Stiftungen, Sozialunternehmer:innen, Unternehmen, Aktivist:innen und Institutionen teilen mit uns das Ziel, mehr #EchteTeilhabe zu ermöglichen. Schon jetzt, in den Monaten vor dem Summit, organisiert Ashoka ein Programm in Hamburg, in welchem junge Menschen, Ashoka Fellows, zukünftige Führungskräfte und Entscheidungs-träger:innen zusammenkommen, um zu erkunden, wie echte Teilhabe einen positiven Wandel in der Stadt bewirken kann.

Handbuch der Teilhabe
Um unseren sozialen Zusammenhalt und unsere Lebensqualität zu verbessern, muss jede:r sich eingeladen und fähig fühlen teilzuhaben. Menschen, die von Problemen und Ungerechtigkeiten betroffen sind, müssen Teil der Lösungen sein und müssen wissen, dass sie die Möglichkeit haben, Teil des Wandels zu sein.
Lies dir diese #Echte Teilhabe Geschichten durch und lass dich inspirieren:

Mein Weg in den Bundestag

Mein Weg in die Hochschule

Mein Weg vom Gefängis ins Klassenzimmer

Raus aus der Behindertenwerkstatt. Rein in den allgemeinen Arbeitsmarkt!

Yeşil Çember’de gönüllü olmam sadece doğayı korumamı değil, aynı zamanda Almanlara olan ön yargılarımı kırmamı sağladı

Mein Weg zum Kopflüften
